Schreibwerkstatt Tennenlohe - Schreibwerkstatt Tennenlohe - Schreibwerkstatt Tennenlohe

Mein eigentlicher Beruf ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Verwaltungsamtmann, wohinter sich nichts anderes als eine städtische Beamtin verbirgt. Auch hier durfte ich schon viel schreiben, wenn dies auch meist im eher trockenen Amtsdeutsch geschehen musste und eine ganz andere Art des Schreibens war als zu Hause.
Nachdem ich fast fünf Jahre im Erziehungsurlaub bzw. in Elternzeit war, arbeite ich seit Herbst 2009 wieder halbtags im Jugendamt der Stadt Erlangen.

Hand-Stift3
Zeugnis

Ein Germanistikstudium o.ä. kann ich nicht vorweisen. Ich war schon immer etwas autodidaktisch veranlagt und habe mich mit mir interessanten Gebieten selbst befasst.
Um mein Hobby etwas “professioneller” ausüben zu können, habe ich zum Beispiel bei der Studiengemeinschaft Darmstadt den Lehrgang „Schreiben lernen - Schriftstellerin werden“ abgeschlossen und mich im Selbststudium mit Germanistischer Sprachwissenschaft und Deutscher Sprachgeschichte befasst. Derzeit spiele ich mit dem Gedanken noch an einem Fernlehrgang der “Schule des Schreibens” teilzunehmen.

Eine Gruppe zu leiten habe ich sowohl während meiner beruflichen Tätigkeit als Sachgebietsleiterin, als auch bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit (u.a. Jugendarbeit) in der Gemeinde gelernt.

Schreibbuch

Insbesondere mit Kindern und Jugendliche habe ich mich immer ganz gut verstanden - weshalb ich auch einen Kurs für Jugendliche anbiete. Um über sie und von ihnen zu lernen, habe ich an einem Kongress über die Arbeit mit Jugendlichen teilgenommen und im Mai 2008 die Autorisierung zur Kursleiterin für Familientraining nach dem Gordon-Modell (siehe auch www.gordon-familientraining.info und  www.gordontraining.org) erworben.

[Startseite] [Schreibwerkstatt?] [Gruppenleiterin] [Über mich] [Qualifikation] [Textbeispiele] [Kursangebot] [Veranstaltungen] [Sonstige Infos] [Kontakt] [Links] [Impressum]